Gortyn

Gortyn
Gọrtyn,
 
Gọrtyna, Gọrtyne, Gọrtys, bedeutende antike Stadt im Süden der Insel Kreta; hier wurde 1884 die Inschrift des »Rechts von Gortyn« gefunden (in zwölf Kolumnen in Stein eingemeißelt), ursprünglich außen am Buleuterion (5. Jahrhundert v. Chr.) an der gerundeten Apsis angebracht, später als nördlicher Abschluss in das um 100 v. Chr. anstelle des alten Rathauses errichtete Odeion versetzt. Das Gesetz ist für die Erkenntnis des griechischen Rechts von großer Bedeutung, es betrifft Sklaven-, Familien-, Erb- und Strafrecht. — Schon in mykenischer Zeit Burgsiedlung, wurde Gortyn im 5. Jahrhundert v. Chr. Zentrum der fruchtbaren Messaraebene. In hellenistischer Zeit rivalisierte es mit Knossos. Als Hauptstadt der römischen Provinz »Creta et Cyrenaica« (seit 67 v. Chr.) wurde Gortyn von den Kaisern sehr gefördert. Schon früh bestand hier eine christliche Gemeinde. 826 wurde die Stadt durch die Araber zerstört. - Auf der Akropolis Reste eines Athenetempels des 7. Jahrhunderts v. Chr., der bis in römische Zeit erneuert wurde (Funde archaischer Plastik). In der Unterstadt Reste des Apollontempels, der ins 7./6. Jahrhundert zurückgeht und besonders in hellenistischer (Vorhalle) und römischer Zeit (Apside) umgebaut wurde; daneben kleines römisches Theater, ferner ein Serapeion, Prätorium (2. Jahrhundert n. Chr., im 4. Jahrhundert erneuert), Theater, Thermen, Nymphäum, am südlichen Stadttor Thermen und in der Nähe das Amphitheater, im Nordwesten ein großes Theater, das kleine Odeion mit dem Gesetzestext (restauratorisch geschützt), die Agora sowie die Ruine der Titusbasilika (6. Jahrhundert) mit gut erhaltenem Ostteil.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gortyn — (Gortyna), im Altertum eine der bedeutendsten Städte Kretas, unweit des Lethäos (jetzt Hieropotamo), mit Tempeln des Apollon Pythios, der Artemis und des Zeus, kämpfte lange mit Knosos um die Oberherrschaft auf der Insel und war unter der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gortyn — Gortȳn, alte dor. Stadt im S. Kretas, unter den Römern Hauptstadt der Insel; Trümmer bei Hagi Deka, wichtige Inschrift (Stadtrecht von G.) 1884 gefunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gortyn — This article is about the ancient city in Crete; another place with the same name is Gortyna, Arcadia. Gortyn or Gortyna ( el. Γόρτυνα, Γόρτυς, or Γόρτυν) is an archaeological site on the Mediterranean island of Crete, 45 km away from the modern… …   Wikipedia

  • Gortyn — Gesetzestext im Odeion von Gortys Gortys (altgr. Gortyn Γορτύν oder Gortyna Γορτύνα, neugr. auch Gortys Γόρτυς) war eine antike Stadt im zentralen Südkreta, etwa 40 Kilometer südlich von …   Deutsch Wikipedia

  • Gortyn — Ancient city, south central Crete, Greece. Although unimportant in Minoan times, it later displaced Phaestus as the dominant city. It shared or disputed control of Crete with Knossos until the Roman annexation in the 1st century BC, when it… …   Universalium

  • GORTYN seu GORTYS et GORTYNA — GORTYN, seu GORTYS, et GORTYNA opp. mediterr. Cretae ad Lethaeum fluv. Plin. l. 4. c. 12. Hîc Philippus Ep. floruit A. C. 175. Hinc Gortynius, ut spicula Gortynia apud Stat. Theb. l. 3. v. 587. quibus Gortynenses celebres fuêre. Luc. Civ. Bell. l …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Gortyn code — The Gortyn code of law (also called the Great Code [ I. Cret. IV.72] ) was the codification of the civil law of the ancient Greek city state of Gortyn, southern Crete. Our sole source of knowledge of the code is the fragmentary boustrophedon… …   Wikipedia

  • Große Inschrift von Gortyn — Ausschnitt aus dem Stadtrecht von Gortys Das Stadtrecht von Gortys (griechisch Γόρτυς) oder Gortyn, auch bekannt als Große Inschrift, ist das älteste bekannte europäische Gesetz. Es stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. bis 450 v. Chr. und befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtrecht von Gortyn — Ausschnitt aus dem Stadtrecht von Gortys Das Stadtrecht von Gortys (griechisch Γόρτυς) oder Gortyn, auch bekannt als Große Inschrift, ist das älteste bekannte europäische Gesetz. Es stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. bis 450 v. Chr. und befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Inschrift — Ausschnitt aus dem Stadtrecht von Gortys Das Stadtrecht von Gortys (griechisch Γόρτυς) oder Gortyn, auch bekannt als Große Inschrift, ist das älteste bekannte europäische Gesetz. Es stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. bis 450 v. Chr. und befindet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”